Es gibt Momente, nach denen ist nichts mehr wie vorher.
Ein Schicksalsschlag. Eine Krankheit. Ein Verlust.
Ein inneres Zerbrechen.
Vielleicht bist du durch so etwas gegangen.
Vielleicht steckst du noch mittendrin.
Dieser Kurs ist kein Pflaster.
Und keine Anleitung zum Glücklichsein.
Er ist eine stille Einladung –
zu einer Reise zurück zu dir.
Nicht um zu werden, wer du sein „solltest“.
Sondern um wieder zu spüren,
wer du in Wahrheit bist.
Ist das vielleicht dein Weg?
Vielleicht hast du etwas verloren.
Vielleicht hast du vieles versucht.
Vielleicht bist du einfach müde geworden vom Funktionieren.
Dieser Kurs ist für Menschen,
die spüren, dass es so nicht weitergeht –
aber nicht wissen, wie anders.
Für Menschen, die nicht mehr kämpfen wollen,
aber dem Frieden noch nicht ganz trauen.
Für Menschen, die bereit sind, echt zu fühlen,
auch wenn es weh tut.
Und für dich –
wenn du diesen Text nicht nur liest,
sondern irgendwo in dir spürst,
dass es Zeit ist.
🗸 Du willst keine Tricks und keine Tipps mehr – sondern Wahrheit.
🗸 Du hast einen Bruch erlebt, der dich verändert hat.
🗸 Du willst nicht zurück – sondern nach innen.
🗸 Du hast das Gefühl: „Da muss es mehr geben – von mir.“
„Vergiss positives Denken.
Stell dich deiner Inneren–
und entdecke, was dich wirklich heilt.
Dieser Kurs ist nichts für Schönredner.
Hier geht’s nicht um Glück, Erfolg, Erfüllung –
sondern um Wahrheit, Mut und Tiefe.
Dazu braucht es Bewusstsein!“
Udo
Was dich erwartet.
Kein Fahrplan.
Keine Checkliste.
Kein Versprechen, dass du am Ende „geheilt“ bist.
Aber:
Eine Reise in 11 Etappen.
Mit Geschichten, die tiefer gehen als Theorie.
Mit Fragen, die dich nicht optimieren wollen – sondern ehrlicher machen.
Mit Bildern, die dich erinnern lassen, wer du unter deiner Maske bist.
Und mit einem roten Faden, der dich hält – auch wenn es still wird.
Für dich:
Du gehst in deinem Tempo.
Du bleibst nicht allein.
Und vielleicht, ganz leise,
wirst du dir selbst wieder begegnen.
🟡 11 Module mit je eigener Tiefe & Symbolik
🟡 Videoimpulse ruhig, ehrlich, poetisch
🟡 Geschichten & Bilder die dich erinnern lassen
🟡 Übungen & Reflexionen kein Müssen – sondern Einladung
🟡 Begleitfigur: Anor als leiser Weggefährte
🟡 Zugriff in deinem Rhythmus kein Zeitdruck, kein Zwang
11 Tore zurück zu dir
Dieser Kurs ist kein Konsumprodukt. Er ist auch kein Werkzeugkasten, den du schnell durchblättern kannst, um möglichst effizient heil zu werden.
Was du hier findest, ist eine innere Landkarte. Keine, die dir sagt, wo du langgehen sollst – sondern eine, die in dir etwas erinnern kann, das tiefer ist als Schmerz, als Gedanke, als Konzept.
Jedes Modul ist wie ein Tor. Manches mag dich anziehen, anderes vielleicht abstoßen. Lies trotzdem. Und lies langsam. Nicht mit deinem Verstand – sondern mit deinem Herzen.
Denn dieser Kurs ist kein Angebot an dein Bedürfnis. Sondern eine Einladung an deine Wahrheit. Und die kennt den Weg längst.
Modul 0 – Der Marktplatz
Du bist hier.
Und das ist kein Zufall.
Vielleicht trägst du gerade eine große Frage in dir.
Vielleicht suchst du Halt, Orientierung, Heilung.
Oder einfach ein Stück Menschlichkeit, das in der Welt da draußen zu fehlen scheint.
In diesem ersten Modul wirst du noch nichts verändern müssen.
Du darfst erst einmal ankommen.
Auf dem Marktplatz begegnen sich Geschichten – und vielleicht auch deine.
Es ist ein Ort der Übergänge, kein Ort der Antworten.
Du wirst einem alten Mann begegnen, der nichts will.
Er erzählt – nicht, um dich zu belehren,
sondern um etwas in dir zum Schwingen zu bringen,
das du vielleicht längst vergessen hast.
Dieser erste Schritt ist kein Tun.
Er ist ein Lauschen.
Und vielleicht der Moment, in dem du spürst:
Ich bin nicht allein.
Modul 1 – Der Ruf
Vielleicht bist du hier, weil etwas in dir spürt:
So wie es ist, kann es nicht bleiben.
Vielleicht war da ein Bruch. Ein Schmerz. Ein Erschrecken.
Oder einfach nur diese stille Frage: „War das alles?“
Dieses Modul will dich nicht motivieren.
Es wird dich nicht anschieben, nicht beschleunigen, nicht zurechtrücken.
Es lädt dich ein, innezuhalten.
Und dem leisen Ruf in dir zu lauschen –
der vielleicht schon lange da ist,
aber bisher nicht gehört werden konnte.
Du musst nichts tun.
Nur da sein.
Manchmal ist das der mutigste Schritt:
Nicht vorwärts – sondern nach innen.
Modul 2 – Die Maske fällt
Vielleicht hast du gelernt, stark zu sein.
Nicht zu zeigen, wie weh es tut.
Nicht zu stören. Nicht zu viel zu sein.
Und vielleicht hat dir diese Maske sogar geholfen,
durch schwere Zeiten zu kommen.
Dieses Modul wird sie dir nicht entreißen.
Es wird sie auch nicht verurteilen.
Aber es lädt dich ein, sie für einen Moment abzunehmen.
Zu atmen. Zu schauen. Dich selbst zu sehen – nicht als Rolle, sondern als Mensch.
Du musst niemandem etwas beweisen.
Nicht hier. Nicht mehr.
Vielleicht ist genau das der erste Schritt zu wahrer Kraft:
Nicht die Maske zu polieren,
sondern zu erkennen, dass du auch ohne sie genug bist.
Modul 3 – Die Narbe
Es gibt Erlebnisse, die hinterlassen Spuren.
Manche verblassen mit der Zeit.
Andere bleiben.
Vielleicht trägst du so eine Narbe in dir.
Sichtbar oder unsichtbar.
Körperlich, seelisch – oder beides.
Dieses Modul lädt dich ein, nicht nur die Geschichte deiner Narbe zu erzählen,
sondern ihr zu begegnen.
Ohne Urteil. Ohne Bewertung. Ohne Eile.
Denn Narben sind mehr als Erinnerungen an Schmerz.
Sie sind auch Zeichen dafür, dass etwas weiterging.
Dass du da bist.
Wir fragen hier nicht: „Wie schlimm war es?“
Sondern: „Was hat es in dir geöffnet, das vorher verschlossen war?“
Und vielleicht spürst du – ganz leise –,
dass deine Narbe nicht dein Defizit ist,
sondern deine Würde.
Modul 4 – Der Spiegel
Vielleicht hast du schon vieles analysiert.
Vielleicht kennst du deine Geschichte gut.
Aber was, wenn der tiefste Teil von dir sich nicht erklären lässt –
sondern nur zeigen will?
Dieses Modul ist eine Einladung, dich selbst zu sehen.
Nicht durch die Augen der anderen. Nicht durch Erwartungen.
Sondern in einem Spiegel, der nicht lügt – aber auch nicht verurteilt.
Was spiegelt dir dein Umfeld?
Deine Beziehungen? Dein Körper? Deine wiederkehrenden Situationen?
Der Spiegel fragt nicht, was du falsch machst.
Er fragt: Was in dir will gesehen werden – wirklich gesehen?
Vielleicht erkennst du darin etwas Unangenehmes.
Vielleicht auch etwas Zartes, Starkes, Überraschendes.
Dieses Modul zeigt nicht nur,
wer du bist – sondern auch, wer du längst nicht mehr bist.
Modul 5 – Der Krug
Irgendwann zerbricht etwas.
Ein Bild von dir.
Eine Hoffnung.
Ein ganzes Leben vielleicht.
Du hast es nicht gewollt. Vielleicht nicht einmal verstanden.
Aber da war dieser Moment,
nach dem nichts mehr so war wie vorher.
Dieses Modul spricht nicht von Schuld.
Und auch nicht vom Wiederzusammenkleben.
Es lädt dich ein, den zerbrochenen Krug nicht zu verstecken,
sondern ihn in die Mitte zu stellen.
Und während du hinsiehst – wirklich hinsiehst –
könnte etwas ganz Unerwartetes geschehen:
Dass du weich wirst. Ehrlich.
Dass du nicht mehr kämpfst – und genau darin Kraft findest.
Vielleicht sogar so etwas wie Würde.
Denn aus manchen Rissen tritt nicht nur Schmerz –
sondern auch Licht.
Und manchmal, ganz leise, wächst aus dem Zerbrochenen
eine Stimmigkeit, die vorher nicht möglich war.
Modul 6 – Der Aufbruch
Es ist nicht das erste Mal, dass du aufbrichst.
Du bist schon viele Wege gegangen –
aus Not, aus Pflicht, aus Sehnsucht.
Doch dieser Aufbruch ist anders.
Er entsteht nicht aus einem „Weg von…“,
sondern aus einem leisen „Hin zu…“
Vielleicht hast du noch keinen Namen dafür.
Aber du spürst: Etwas bewegt sich in dir.
Nicht als Plan. Nicht als Ziel.
Sondern als leiser Impuls: Ich will weiter.
Dieses Modul würdigt, was hinter dir liegt –
ohne es festzuhalten.
Und es ermutigt dich, das Neue nicht kontrollieren zu wollen,
sondern ihm zuzutrauen, dass es dich ruft.
Vielleicht beginnt hier nicht nur ein neuer Weg –
sondern eine neue Art zu gehen.
Nicht schneller. Nicht besser.
Sondern echter.
Modul 7 – Das Netz
Du bist nicht allein gegangen.
Auch wenn es sich manchmal so angefühlt hat.
Vielleicht war da niemand an deiner Seite.
Und doch: Irgendetwas hat dich gehalten.
Dieses Modul lädt dich ein, die Fäden zu spüren,
die dich mit dem Leben verbinden –
und mit anderen, die ihren Weg ebenso still und ehrlich gehen.
Es geht nicht um soziale Rollen oder funktionierende Beziehungen.
Sondern um das, was darunter liegt: Resonanz.
Was zieht dich an? Was stößt dich ab?
Was in dir antwortet auf das Außen – und umgekehrt?
Vielleicht erkennst du hier,
dass du längst Teil eines großen Gewebes bist –
nicht als Knoten, der sich verheddert,
sondern als lebendige Linie in einem größeren Bild.
Und manchmal reicht es, das zu spüren,
um sich zum ersten Mal wirklich verbunden zu fühlen.
Modul 8 – Der Schatten
Es gibt Anteile in uns, die wir lieber nicht anschauen.
Gedanken, Gefühle, Erinnerungen –
oder einfach das, was nicht in unser Bild von „uns selbst“ passen will.
Vielleicht hast du gelernt, hell zu sein. Stark. Positiv.
Und vielleicht war genau das überlebenswichtig.
Doch alles Verdrängte lebt weiter –
nicht als Feind, sondern als Ruf nach Wahrheit.
In diesem Modul geht es nicht darum, den Schatten zu bekämpfen.
Sondern ihn zu würdigen.
Zu verstehen, was er schützen wollte.
Und was er dir heute sagen könnte –
wenn du bereit bist, hinzuhören.
Manchmal ist der Schatten nichts anderes als ein Licht,
das zu lange nicht gesehen wurde.
Und wer den Mut hat, ihm zu begegnen,
begegnet oft dem verletzlichsten – und wahrhaftigsten – Teil in sich.
Modul 9 – Das Nichts
Was bleibt, wenn du nichts mehr tust?
Wenn kein Ziel dich ruft, keine Rolle dich trägt,
keine Antwort dich rettet?
Dieses Modul ist kein Werkzeugkasten.
Kein Konzept. Kein Inhalt, der „funktioniert“.
Es ist ein Raum.
Offen. Unbekannt. Vielleicht unbequem.
Hier darf alles fallen:
deine Geschichte, deine Pläne, sogar dein Bild von dir selbst.
Und vielleicht ist genau dort,
wo du nichts mehr festhältst –
zum ersten Mal wirklich Halt.
Das Nichts ist kein Loch.
Es ist ein Ursprung.
Und manchmal spürst du nur in der Leere,
wie viel in dir noch lebt.
Modul 10 – Die Umkehr
Du bist weit gegangen.
Hast gesucht, verstanden, losgelassen.
Vielleicht hast du gedacht, dass du irgendwo ankommen musst.
Dass da ein Ziel wartet – ein besseres Ich, ein heiliger Ort, ein neuer Anfang.
Und dann merkst du:
Der Weg kehrt sich um.
Nicht im Kreis, sondern in die Tiefe.
Dieses Modul ist kein Rückschritt –
sondern eine Einladung, das Erkannte nach innen sinken zu lassen.
Du musst nichts mehr erreichen.
Du darfst dir begegnen – nicht in Fragmenten,
sondern in der Stille dessen, was du geworden bist.
Vielleicht spürst du in dieser Umkehr,
dass du nicht mehr suchst, sondern wirklich da bist.
Und dass alles, was war, nicht umsonst war –
sondern Vorbereitung auf dich selbst.
Modul 11 – Der Ozean
Du hast dich als Tropfen erlebt.
Getrennt. Gefallen. Gesucht.
Vielleicht hast du geglaubt, du müsstest zurück ins Licht.
Oder wenigstens über Wasser bleiben.
Aber was, wenn du nie wirklich getrennt warst?
Dieses letzte Modul führt dich nicht in eine neue Idee –
sondern in eine Tiefe, die du nicht denken kannst.
Du wirst Anor begegnen. Und dir selbst.
Du wirst erkennen,
dass es nie zwei waren, die diesen Weg gegangen sind.
Der Tropfen war nie allein.
Die Welle nie getrennt vom Ganzen.
Hier geht es nicht mehr ums Verstehen.
Nicht ums Tun. Nicht mal ums Sein.
Hier darfst du eintauchen.
Und vielleicht – für einen stillen Moment –
spüren, wer du wirklich bist.
Nicht der Tropfen. Nicht die Welle.
Sondern das Meer.
Wenn du bis hierher gelesen hast, dann war da etwas in dir, das nicht weggescrollt hat. Vielleicht Neugier. Vielleicht Sehnsucht. Vielleicht Stille.
Du musst nichts kaufen, um genug zu sein. Aber wenn du bereit bist, dich auf eine Reise einzulassen, die tiefer geht als Worte – dann ist dieser Kurs für dich.
Nicht, weil er dich retten wird. Sondern weil er dich erinnern kann.
Und das ist oft der Anfang von allem.
Ein Moment des Innehaltens
„Ich weiß nicht, ob ich bereit bin.
Ob ich all das wirklich fühlen will.
Aber ich merke: Ich kann nicht mehr so weitermachen wie bisher.
Ich will keine schnelle Lösung. Ich will verstehen.
Mich. Das Leben. Den Schmerz. Und vielleicht –
was hinter all dem auf mich wartet.
Ich habe lange gesucht. Aber diesmal fühlt es sich anders an.
Nicht wie eine Salbe.
Eher wie ein Erinnern.“
Vielleicht Du?
Warum ich diesen Kurs nicht geplant habe –
und ihn trotzdem gemacht…
Ich habe diesen Kurs nicht aus einem Konzept heraus entwickelt.
Ich hatte keinen Marketingplan. Keine Vision. Nicht mal eine Absicht.
Ich hatte einen Schlaganfall.
Und mit ihm kam das, was man so leicht „Zusammenbruch“ nennt.
Was wirklich zusammenbrach, war nicht mein Körper –
sondern mein Bild von mir selbst.
Ich wusste irgendwann: Ich kann nicht mehr zurück.
Nicht zurück ins Funktionieren, nicht zurück in die Rolle,
nicht zurück in die Sicherheit, die es so nie gab.
Und so begann etwas zu entstehen.
Erst nur als Gedanken, dann als Sätze, dann als Weg:
Eine Reise zu mir selbst.
Dieser Kurs ist dieser Weg.
Nicht perfekt. Nicht vollständig. Aber wahr.
Ich habe ihn gemacht, weil ich gespürt habe:
Wenn mich das, was mich fast zerstört hätte, zu so etwas Echtem führt –
dann könnte es auch für dich etwas bereithalten.
Der Kurs ist still –
aber nicht stumm
Dieser Kurs ist kein One-Way-Stream.
Auch wenn du ihn in deinem Tempo, an deinem Ort, in deiner Tiefe gehst –
du bist begleitet.
Nicht von ständiger Anleitung. Nicht von Druck.
Sondern von einem Raum, der dich trägt –
und Angeboten, die dich dort abholen, wo du gerade stehst.
Manche Fragen tauchen erst auf, wenn man den Weg schon eine Weile gegangen ist.
Und manchmal braucht es einfach einen Moment,
in dem man nicht allein ist mit dem, was sich da zeigt.
Die Kamingespräche sind genau dafür da.
Sie sind kein Webinar. Kein Vortrag. Kein Coaching im klassischen Sinne.
Sondern ein offener Raum – live und echt – für alle, die den Kurs durchlaufen
und tiefer einsteigen möchten:
🟠 mit ihren Gedanken
🟠 mit ihren Fragen
🟠 mit dem, was noch unklar oder neu aufgebrochen ist
Du musst nichts „mitbringen“. Du darfst einfach da sein.
Manchmal genügt es schon, zuzuhören.
Und manchmal entsteht genau dort – im stillen Austausch unter Suchenden –
das, was kein Kurs je vollständig leisten kann:
ein Gefühl von Ich bin damit nicht allein.
Kamingespräche –
live, online und irgendwann auch ganz real
Manche Themen brauchen mehr als einen Kurs.
Sie brauchen Raum. Zeit. Und das Gefühl: Hier darf ich einfach ich sein.
Die Kamingespräche sind ein solcher Raum.
Sie finden in kleiner Runde statt –
live über Zoom oder zu gegebener Zeit auch vor Ort,
in einem echten Kaminzimmer, das noch entstehen darf.
Du bekommst rechtzeitig per E-Mail den Zugangslink,
wenn du den Kurs erworben hast.
Du brauchst keine Vorbereitung.
Nur ein bisschen Mut, dich mit deiner Frage, deinem Zweifel,
deinem Erkennen oder deiner Stille zu zeigen – oder auch nur zuzuhören.
Die Gespräche dauern einen Abend.
Jeder ist anders. Und jeder ist echt.
Für viele war es dieser Moment der Begegnung,
der dem Kurs eine neue Tiefe geschenkt hat.
Das Buch –
eine Reise ins “Ich”
Anor – der Stille Rebell
Ein Rebell?
Ein Zauberer?
Ein Gotteslästerer?
Oder das Flüstern der Freiheit in einer Welt, die vergessen hat, wer sie ist?
Anor erscheint, wenn die Zeit reif ist –
nicht, um Antworten zu geben,
sondern um Fragen zu entfachen.
Er durchwandert Jahrhunderte, Kulturen und Leben –
unsichtbar für viele,
unvergesslich für jene, die ihn sehen.
Er bringt keine Heilsversprechen.
Aber er stört den Schlaf der Gewöhnung.
Und vielleicht – nur vielleicht –
öffnet er die Tür zu einem Erinnern, das jenseits von Worten liegt.
Dieses Buch ist keine Geschichte.
Es ist eine Einladung.
Für alle, die spüren, dass wahre Revolution still beginnt.
Für Kursteilnehmer kostenlos.
Für wen dieser Kurs ist –
und warum du ihn vielleicht gerade jetzt brauchst
Vielleicht liest du das hier nicht zufällig.
Vielleicht hast du schon vieles versucht – und bist trotzdem nicht wirklich weitergekommen.
Vielleicht stehst du gerade an einem Punkt, wo du merkst:
Es geht so nicht mehr weiter. Aber ich weiß nicht, wie anders.
Dann ist dieser Kurs für dich.
Nicht, weil ich dich kenne.
Sondern weil ich genau diesen Weg gegangen bin.
Weil ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn nichts mehr trägt – und du plötzlich fallen musst, um zu fliegen.
Weil dieser Kurs nicht vorgibt, dich zu reparieren.
Sondern dir hilft, dich zu erinnern.
Wer diesen Kurs macht, wird sich verändern.
Nicht über Nacht – aber von innen.
Wenn du jetzt zögerst, aber irgendetwas in dir sagt „Ja“ –
dann ist das vielleicht kein Zufall.
👉 Melde dich jetzt an.
Vielleicht wartet genau hier etwas auf dich, das du längst verloren geglaubt hast:
Dich selbst.
Nicht jeder ist bereit für diesen Weg. Und das ist gut so.
Aber wenn du spürst, dass du nicht mehr am Rand deines Lebens stehen willst –
dann bist du hier vielleicht genau richtig angekommen.
Udo Schmid
© Winnenden bei Stuttgart | 2025
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB